Herzlich willkommen bei unseren

Kursangeboten

Seit Januar 2019 fertigen wir nicht nur traditionelle Backwaren für Sie, sondern geben unser langjähriges Wissen auch in Form von Backkursen an Sie weiter. In unseren Kursen bringen wir Ihnen das Bäckerei- und Konditorenhandwerk näher und verraten Ihnen alte Familiengeheimnisse und –rezepte. Wir bringen Ihnen bei, wie Sie die Kursinhalte auch Zuhause umsetzen können und stehen Ihnen danach weiterhin als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Kurstinhalten und –terminen finden Sie hier.

„Die Anschaffung von Küchenmaschinen sowie eines mobilen Holzbackofen zur Durchführung von Backkursen in den Räumlichkeiten der Konditorei Fuchs, wurde mit Hilfe des Europäischen Landwirtschaftsfonds finanziert.“

Unsere Kursangebote

Ein Hauch von Frankreich

In diesem Kurs nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise ins Land des Genusses: Frankreich! Wir zeigen euch verschiedene Varianten der berühmten Eclairs, dabei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf gelassen. Ob frische Früchte, Schokolade oder herzhafte Füllungen – es ist alles möglich. Und das großartige: die Brandmasse ist immer gleich. Danach stellen wir Beerentörtchen her. Diese Tarteletts sind absolut typisch für Frankreich & lassen sich je nach Jahreszeit im Geschmack variieren. Der perfekte Hingucker für jede Kaffeetafel.

Vermittelte handwerkliche Fähigkeiten:

  • Brandmasseherstellung mit Hinweis auf Fehlerquellen
  • Herstellung verschiedener Eclairfüllungen: süß & herzhaft
  • Mürbeteigherstellung mit Hinweis auf Fehlerquellen
  • Herstellung von französischer Konditorencreme
  • Ausdekorieren von Eclairs und Beerentörtchen

Alle Rezepte werden den Kursteilnehmern ausgehändigt.

Jetzt wird´s schaurig

Halloween steht vor der Tür und bei uns heißt es heute „Süßes, aber mit Kürbis“! Wir stellen mit euch einen herrlich saftigen Kürbiskuchen her und füllen diesen mit einer leichten Frischkäsecreme. Danach wird der Kuchen passend zur Jahreszeit zum schaurig schönen Kürbis gestaltet. Wir decken ihn ein und gestalten mit Hilfe von Modellierwerkzeug das Relief eines Kürbisses. Danach wird er mit Fondant und Marzipan ausgestaltet.

Vermittelte handwerkliche Fähigkeiten:

  • Herstellung eines Rührteiges: Kürbiskuchen
  • Herstellung einer Frischkäsecreme
  • Zusammensetzten einer Torte
  • Eindecken einer Tortensonderform (halbrund)
  • Relief mit Hilfe von Modellierwerkzeug
  • Ausdekorieren mit Marzipan und Fondant

Alle Rezepte werden den Kursteilnehmern ausgehändigt.

Petit Fours

In diesem Kurs gibt es wunderbare Rezepte und Dekorationstricks für Petit Fours. Zuerst stellen wir gemeinsam eine Biskuitkapsel her. Danach werden wir verschiedene Buttercremes zubereiten, Marzipan anwirken & die Petit Fours zusammensetzen. Im Anschluss werden sie überzogen und ausdekoriert.

Vermittelte handwerkliche Fähigkeiten:

  • Herstellung von Biskuitkapseln mit Hinweis auf Fehlerquellen
  • Anwirken von Marzipan
  • Herstellung von Buttercreme
  • Überziehen mit Fondant
  • Ausgarnieren mit Schokolade

Alle Rezepte werden den Kursteilnehmern ausgehändigt.

Sauerteig

Dieser Kurs dreht sich rund um den Sauerteig. Ihr lernt alles über das Ansetzen und Anfrischen eines Sauerteiges, seiner Verarbeitung und der Königsdisziplin: dem Herstellen frischer Sauerteigbrote. Wir verraten euch Tipps und Tricks bei der Teigherstellung, über die Ruhezeiten, das Brotwirken und das Backen. Zusammen stellen wir mehrere Brotsorten her.

Vermittelte handwerkliche Fähigkeiten:

  • Ansetzen eines Sauerteiges
  • Herstellen verschiedener Brotteige
  • Brote wirken – verschiedene Formen
  • Brote einschneiden, verzieren & backen

Alle Rezepte werden den Kursteilnehmern ausgehändigt.

Torten-Basics

Wir alle kennen das: mit einer selbst gestalteten Torte hat man immer das perfekte Geschenk. Sie kann individuell zu jedem Anlass angepasst werden, egal ob rund, eckig oder oval, beispielsweise zum Geburtstag, zur Einschulung, zur Geburt. Zuerst lernen wir die verschiedenen Tortenformen kennen, schneiden uns Formen zurecht und füllen diese. Danach zeigen wir euch wie man die Torten am Besten eindeckt, Übergänge verschwinden lässt und eine schöne Abschlusskante gestaltet. Die Vor- und Nachteile von verschiedenen Überzügen werden erläutert und Tipps zum Umgang mit dem Material gegeben. Danach widmen wir uns ganz der Außengestaltung. Wir modellieren Rosen, spritzen Blumen mit Buttercreme wenden verschiedene Spritz- und Schreibtechniken an. Am Ende hat jeder seine individuelle Torte hergestellt.

Vermittelte handwerkliche Fähigkeiten:

  • Herstellung verschiedener Tortenformen
  • Herstellung einer Buttercreme
  • Zusammensetzen & Einstreichen einer Buttercremetorte
  • Eindecken mit Fondant & Marzipan
  • Modellieren von Rosen, Herstellung von Buttercreme-Blumen
  • verschiedene Spritz- & Schreibtechniken

Alle Rezepte werden den Kursteilnehmern ausgehändigt.

Weihnachtsbäckerei: Stollen

Weihnachtszeit ist Stollenzeit. Dabei hat jeder seine eigenen Vorstellungen von einem guten Stollen: innen noch feucht, mit Mohn gefüllt oder oder oder…. In diesem Kurs dreht sich alles um diesen Weihnachtsklassiker schlecht hin. Wir zeigen euch, wie Butter- und Mohnstollen am besten auch zu Hause gelingen. Wir backen dabei gemeinsam verschiedene Stollenformen, sowohl auf dem Blech als auch in der Form – gefüllt und ungefüllt. Weiterhin gehen wir auf die verschiedenen Fehlerquellen ein und ihr könnt uns alle Fragen rund um das Stollenbacken und das Verarbeiten von Hefeteigen stellen.

Vermittelte handwerkliche Fähigkeiten:

  • Herstellung eines Hefeteiges mit Hinweis auf Fehlerquellen
  • Aufarbeiten des Stollenteiges
  • Herstellung einer Mohnfüllung
  • Stollen ausrollen und wickeln

Alle Rezepte werden den Kursteilnehmern ausgehändigt.

Backen zum Nikolaus: Hexenhäuser

Knusper, knusper knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen? Was gibt es Schöneres als in der Adventszeit an seinem selbst hergestellten Hexenhaus vorbeizugehen und immer wieder etwas zu Naschen wie Hänsel und Gretel oder voller Vorfreude auf den Weihnachtsabend zu warten und zusammen zwischen Geschenken am leckeren Lebkuchenhaus zu knabbern. In diesem Kurs stellen wir gemeinsam leckeren Lebkuchenteig her und rühren eine Eiweißspritzglasur, mit der wir unsere Lebkuchenhäuser zusammenbauen. Danach wird diese bunt eingefärbt und wir zeigen euch verschiedene Spritztechniken. Im Anschluss kann jeder sein Haus mit den eben erlernten Techniken gestalten, verzieren und nebenbei natürlich naschen. Ein Spaß für die gesamte Familie.

Vermittelte handwerkliche Fähigkeiten:

  • Herstellung eines Lebkuchenteiges mit Hinweis auf Fehlerquellen
  • Aufarbeiten des Lebkuchenteiges
  • Herstellung einer Eisweißspritzglasur
  • Zusammensetzen eines Lebkuchenhauses
  • verschiedene Spritztechniken

Alle Rezepte werden den Kursteilnehmern ausgehändigt.

Weihnachtsbäckerei: Alles rund um Lebkuchen

In diesem Kurs stellen wir gemeinsam leckeren Lebkuchenteig her. Danach arbeiten wir Lebkuchenteig auf, rollen ihn aus, stechen verschiedene Formen aus und backen ihn. Dabei gehen wir auf die Schwierigkeiten und möglichen Fehlerquellen bei der Verarbeitung von Lebkuchenteigen ein und klären das Phänomen des glänzenden Lebkuchens. Wir rühren gemeinsam eine Eiweißspritzglasur, mit der wir unsere Lebkuchen dann verzieren. Weiterhin stellen wir gefüllte Lebkuchenwürfel her. Ein Spaß für die gesamte Familie.

Vermittelte handwerkliche Fähigkeiten:

  • Herstellung eines Lebkuchenteiges mit Hinweis auf Fehlerquellen
  • Aufarbeiten des Lebkuchenteiges
  • Herstellung einer Eisweißspritzglasur
  • Verzieren der Lebkuchen
  • verschiedene Spritztechniken

Alle Rezepte werden den Kursteilnehmern ausgehändigt.

Kontaktformular

Klicken Sie hier um zu unserem Kontaktformular zu kommen.

Café Schauwerk mit Schaumanufaktur

Markt 2
03229 Altdöbern
Telefon: 035434/207

Zur Anfahrt

Verkaufsstelle am Netto Altdöbern

Schulstraße
03229 Altdöbern
Telefon: 035434/13308

Zur Anfahrt

Café
Liska

Döbbricker Str. 1
03096 Dissen-Striesow
035606/428626

Zur Anfahrt